ORTHOPÄDISCHE SCHUHTECHNIK

Überblick

Das orthopädische Schuhhandwerk arbeitet individuell für den Kunden, um technische Lösungen für die spezifischen Fußprobleme zu finden. Anatomisches Grundwissen des unteren Bewegungsapparates mit genauestem Blick auf die Stellung und Funktion der 28 Fußknochen, genauso wie Material- und Werkzeugkunde, und nicht zu vergessen die meisterlichen handwerklichen Abläufe der diversen Produktherstellungen, gehören in das Wissensportfolio eines guten orthopädischen Schuhtechnikers.
Das Unternehmen Kerkoc ist ein meisterlicher Ausbildungsbetrieb für orthopädisches Schuhhandwerk, das stetig neue Lehrlinge ausbildet.

Ansprechperson

Robert Böhm

Wer braucht Schuhtechnik?

Menschen mit starken Fußproblemen wie Fuß- und Beinfehlstellungen, Hüft- und Wirbelsäulenbeschwerden, Knochenfehlstellungen, Entzündungen, Amputationen und Schmerzen brauchen orthopädische Schuhtechnik. Die Betroffenen sind in ihrer Steh- und Gehfähigkeit sehr eingeschränkt. Die Produkte der Schuhtechnik verhelfen ihnen zur Mobilität, Rehabilitation und Verbesserung der Lebensqualität.

Das Produktsortiment der orthopädischen Schuhtechnik besteht aus:

Orthopädische Einlagen

ICP Schuhe

Orthopädische Schuhzurichtungen

Orthopädische Schuhe

Orthopädische Innenschuhe

Orthopädische Maßschuhe